🎙️ GMM S3E6 | Diätologin Lisa Pieter: FOOD FIRST… always

Ernährung ohne Verbote – Was ich von Diätologin Lisa Pieter gelernt habe

In der neuen Good Morning Murph Folge habe ich mit Lisa Pieter gesprochen – Diätologin aus Graz, spezialisiert auf Sporternährung, Pädiatrie und Essstörungen. Selten hat jemand so klar, fundiert und gleichzeitig empathisch über Ernährung gesprochen. Hier teile ich mit euch die wichtigsten Learnings aus unserem Gespräch.

Von Adipositas zur Diätologin – Lisas Weg zur gesunden Ernährung

Lisa war selbst betroffen: Über 50 Kilo Übergewicht, Diätversuche, Jo-Jo-Effekt. Der Wendepunkt? Frühstücken. Nicht mehr verzichten. Keine Verbote. Heute hilft sie anderen, aus dieser Spirale auszubrechen – mit Fachwissen, Erfahrung und Menschlichkeit.

Was ist der Unterschied zwischen Diätologin und Ernährungsberaterin?

Lisa erklärt ganz deutlich: Als Diätologin hat sie eine medizinisch anerkannte Ausbildung und darf mit kranken Menschen arbeiten – z. B. bei Essstörungen oder Mangelzuständen. Das ist ein großer Unterschied zur klassischen Ernährungsberatung. Sie arbeitet im Spital, in interdisziplinären Teams – aber auch mit gesunden Menschen im Sport.

CrossFit trifft auf Sporternährung: So isst eine Athletin richtig

Ich habe sie gefragt, wie man als CrossFit-Athlet:in richtig isst. Lisas Antwort: Individuell, angepasst, alltagstauglich. Kein starrer Plan, sondern flexible Tools wie das Athlete’s Plate-Modell. Ihre wichtigsten Punkte:

  • Protein: 1,2–2,2 g/kg Körpergewicht pro Tag, gleichmäßig über den Tag verteilt.

  • Kohlenhydrate: je nach Trainingszeitpunkt einplanen – mehr vor intensiven Einheiten.

  • Fett: wichtig für Regeneration, aber nicht direkt vor dem Training, da schwer verdaulich.

Fleisch, Veganismus und Ernährungstrends – was wirklich zählt

Lisa war acht Jahre Vegetarierin, zwei davon vegan – sie kennt alle Seiten. Heute sagt sie: Vielfalt schlägt Dogma. Drei Portionen Fleisch pro Woche reichen, aber niemand muss sich zwingen, ganz auf Tierprodukte zu verzichten. Für sie ist entscheidend: eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung ohne Extremismus.

Supplemente – sinnvoll oder überflüssig?

Ein großes Thema im Sport ist Supplementierung. Lisa betont hier: "Food first." Wer sich gut ernährt, braucht oft keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel. Proteinshakes können praktisch sein, sind aber nicht zwingend notwendig. Nur wenn ein echter Mangel nachgewiesen wird oder es im Leistungssport nötig ist, sollte man gezielt supplementieren – am besten mit professioneller Begleitung.

Fazit: Essen mit Verstand statt Verzicht

Diese Folge war für mich eine echte Bereicherung. Lisa Pieter bringt das Thema Sporternährung auf den Punkt – ohne Panik, ohne Dogmen, mit ganz viel Kompetenz. Wer sich für gesunde Ernährung im CrossFit, den Unterschied zwischen Diätologin und Ernährungsberaterin oder sinnvolle Supplemente interessiert, sollte die Folge unbedingt hören.

🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt!

Über Lisa:

Lisa Pieter ist klinische Diätologin in einem der größten Krankenhäuser Österreichs und spezialisiert auf Sporternährung, Essstörungen und Pädiatrie. Ihr Fachwissen vertiefte sie nicht nur durch ihre langjährige Berufserfahrung, sondern auch durch das Diplom in Sports Nutrition des Olympischen Komitees. Zudem ist sie Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung (OEGSE), Sport-Diätologin der Grazer Giants und teilt als Content Creator auf Instagram kreative und nahrhafte Rezepte für Sportler:innen.

IG: lisa.pieter

E-mail: hunger@lisapieter.com

LINKS

Michael Gruber

rationally minded. creative at heart.

https://www.goodmorningmurph.com
Weiter
Weiter

🎙️ GMM S3E5 | INSIDE STORY - Der ATD hat den GERMAN THROWDOWN gekauft