🎙️ GMM S3E10 w/ Max Walter | HYROX ist das „neue CrossFit“? – Hype oder Fitness Revolution?
Good Morning Murph S3E10 – Mit Max Walter über HYROX, Red Bull Camp & die Zukunft des Fitnessbooms
In dieser Folge von Good Morning Murph spreche ich mit Max Walter über den aktuellen HYROX-Boom, seine Learnings aus dem Red Bull Coaches Camp in Silverstone und was das alles für die Community in Wien bedeutet.
Wer ist Max Walter?
Max ist Leiter von drei Studios in Wien (Zone Fit) und hat seine Wurzeln im CrossFit. Er ist Sportwissenschaftler, Athletiktrainer und mittlerweile stark in der HYROX-Szene verankert. Durch seine Rolle als Coach und Studiobetreiber begleitet er viele Athlet:innen und bringt jede Menge Erfahrung mit.
Was ist HYROX eigentlich?
HYROX ist ein Fitness-Race: ein Mix aus Laufen und klassischen Functional-Fitness-Übungen. Immer gleich aufgebaut – ein Kilometer Laufen, dann eine Station wie Ruderergometer, Schlitten schieben, Farmers Walk oder Burpees – bis acht Kilometer und acht Stationen absolviert sind.
Das macht HYROX niedrigschwellig, jeder kann mitmachen, egal ob Anfänger:in oder Profi.
Warum boomt HYROX so stark?
Niedrige Einstiegshürde
Klare Struktur und planbare Wettkämpfe
Große Attraktivität für Läufer:innen, Triathlet:innen und Fitness-Begeisterte
Teamformate und kurze Eventdauer (ca. 1 Stunde)
HYROX spricht dadurch ein breiteres Publikum an als CrossFit und baut gleichzeitig auf der vorhandenen CrossFit-Community auf.
Das Red Bull HYROX Coaches Camp in Silverstone
Max wurde als einer von 60 Coaches weltweit ausgewählt und durfte Anfang August beim Red Bull HYROX Coaches Camp dabei sein. Highlights:
Location direkt am Formel-1 Silverstone-Ring
Internationale Top-Coaches aus aller Welt
Keynotes und Breakout-Sessions mit Red Bull Sportwissenschaftler:innen
Leistungsdiagnostik, Data-Driven Coaching und neue Trainingsmethoden
Ein „Never Been Done“-Ansatz: Neues ausprobieren, Grenzen verschieben
Learnings für Training & Coaching
Besonders spannend: der Umgang mit Daten im Training – von Herzratenvariabilität bis Laktatmessung. Max betont, dass Daten nur im Kontext mit subjektivem Belastungsempfinden wirklich sinnvoll sind.
Ein weiteres Learning: HYROX ist vor allem ein Lauf-Event. Wer starten will, sollte in erster Linie an seiner Laufökonomie arbeiten.
HYROX vs. CrossFit – Konkurrenz oder Synergie?
Im Gespräch wird klar: HYROX ist nicht der „Gegner“ von CrossFit, sondern eine Ergänzung.
Weniger komplexe Übungen → niedrigere Einstiegshürde
CrossFit bleibt technisch vielfältiger
Beide Communities profitieren voneinander
Ähnlich wie CrossFit früher Weightlifting wiederbelebt hat, gibt HYROX dem Functional Training neuen Auftrieb.
Community-Spirit & Athleten
Wir reden auch über die HYROX-Community in Österreich:
Alex Roncevic (einer der besten Athleten weltweit)
Nadine (bekannt von Social Media)
Michi Strasser (Extremsportler)
Gemeinsam mit Red Bull entstehen so spannende Kooperationen und Events.
HYROX Wien – 6. Februar 2026
Das nächste große Event steigt am 6. Februar 2026 in Wien. Die Registrierung startet bereits im September, und die Plätze sind schnell weg. Ziel ist es, mit 150–200 Leuten aus der Community am Start zu stehen.
Training bei Zone Fit
Max und sein Team bieten HYROX-spezifische Stunden an:
Engine Classes für Ausdauer
Power Classes für Kraftoutput
Compete Classes für Wettkampfvorbereitung
Damit haben Mitglieder die Chance, sich gezielt auf HYROX vorzubereiten – und gleichzeitig von Synergien mit CrossFit zu profitieren.
Daten & Zukunft im Training
Ein großes Thema ist die Integration von Leistungsdiagnostik und Wearables ins Training:
Herzfrequenz & VO2max
Readiness-Tests
Bewegungs- und Kraftsensoren
Das Ziel: noch smarteres Training, das Athlet:innen optimal auf Wettkämpfe vorbereitet.